Am 10. und 11. März 2017 fand im Wilhelm-Kempf-Haus die Frühjahrstagung und der Diözesantag des DJK Verbandes statt.
Schon am Freitagabend tagten die Arbeitskreise (Vorsitzende, Frauen, Fußball, Breitensport und Jugend). Am späteren Abend begrüßten Tanja Perabo (Weingut Perabo Lorch) und Pfarrer Waldeck die Delegierten zu einer Veranstaltung "Bibel und Wein", einer geist(l)ich spirituellen Weinprobe beim geselligen Abend.
Am Samstag wurde dann der Diözesantag eröffnet. Als Gast begrüßte Dieter Euler die Abteilungsleiterin im Dezernat Kinder Jugend und Familie Magdalena Bickmann. Im Bericht des Vorstandes konnte der Diözesanvorstand um DV-Vorsitzender Dieter Euler von zahlreichen Veranstaltungen berichten. In den vergangenen Jahren ist der Mitgliederstand mit derzeit knapp unter 7000 Mitgliedern zwar leicht gesunken, im Bereich der jugendlichen Mitglieder mit etwa 3800 Jugendlichen allerdings gleichbleibend hoch. Zu Beginn des Jahre hatte sich die DJK SG04 Frankfurt der älteste Verein im DV aufgelöst und abgemeldet. Der DJK Verband ist dennoch der größte Verband in der AG der Verbände des Bistums.
Im Bereich der Sportjugend gibt es inzwischen wieder ein Jugendteam das u.a. in diesem Jahr ein Kinder- und ein Jugendwochenende organisiert. und künftige Veranstaltungen im Jugendbereich plant.
Im weiteren Verlauf des Diözesantages, der sich über den gesamten Samstag hinzog, wurde auch über den gerade eingeleiteten Verbandsentwicklungsprozess im Diözesanverband berichtet.
Unter Mithilfe einer externen Beraterin sollen die Struktur, die interne und externe Kommunikation aber auch die Veranstaltungen und die ehrenamtliche Situation unseres Verbandes unter die Lupe genommen werden und der Verband zukunftsweisend aufgestellt werden. Dazu wurden am Wochenende auch Ehrenamtliche für das Kernteam gesucht.
Der Diözesanverband hat seit dem 3. März seinen Sitz in der neuen Geschäftsstelle in der Grabenstraße 56 in Limburg.
Kassierer Martin Stenner legte der Versammlung den geprüften Geschäftsbericht vor, der von der Versammlung beschlossen wurde.
Aus dem Vorstand schieden bei der Veranstaltung Herbert Tschersich, der langjährige Fachwart Kegeln aus, der mit dem Ludwig-Wolker Rheintaler für seine langjährigen Verdienste geehrt wurde.
Verabschiedet wurde auch Birgit Bartels, die nach zwei Jahren als stellv. Frauenwartin wieder aus dem Amt schied.
Albrecht Gelbach langjähriger Vorsitzender der DJK Marienstatt nutze die Gelegenheit sich aus den Reihen der Ehrenamtlichen DJKlern zu verabschieden. Gelbach ist inzwischen Sportkreisvorsitzender des Westerwaldkreises, einem der größten Sportkreise im Westerwald, wird also dem Sport als Funktionär erhalten bleiben. Monika Kaiser und Dieter Euler danktem ihm für sein langjähriges Engagement. In seiner Zeit wurde die DJK Marienstatt zu einerm der renomiertesten Vereine im Westerwald u.a mit dem jährlichen Löwenlauf der weit über die Region bekannt ist.
Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden:
Dieter Euler als Vorsitzender, Monika Kaiser, Rupprecht Kauffer und Klaus Josef Schäfer als Stellvertreter, Martin Stenner als Kassierer und Beatrix Rinkart als Frauenwartin im Vorstand wiedergewählt.
Bestätigt wurden auch die Fachwarte Claudia Groß und Manfred Schratz (Fußball), Jörg Schneider (Tischtennis/Breitensport) desweiteren Pfarrer Klaus Waldeck als geistlicher Beirat, Joachim Sattler als Geschäftsführer des Diözesanverbandes.
Am Nachmittag wurde zum Studienteil Daniel Hoch begrüßt der zum Thema "Aufschieberitis - Volkskrankheit Nr.1" einen sehr unterhaltsamen Vortrag mit zahlreichen Tipps zur persönlichen Strukturierung von Alltag und Ehrenamt hielt.
Den Abschluss des Diözesantages machte dann der Gottesdienst mit Pfarrer Waldeck und der Musikgruppe Impuls in der Kapelle des Wilhelm-Kempf-Hauses.