In diesem Jahr fand die Tagesfahrt unseres Diözesanverbandes am 5.Juli statt an einem herrlichen Sommertag. Der große Reisebus sammelte die 40 Teinehmerinnen aus 4 Vereinen an den Haltepunkten Flörsheim und Hattersheim ein und brachte uns zur ersten Station nach Miltenberg am Main. Das schmucke Fachwerkstädtchen liegt an einer Mainschleife und ist mit seinem mittelalterlichen Ortskern ein lohnendes Ausflugsziel. Dort erwarteten die Gruppe zwei Gästeführer zu einer Erlebnisführung mit dem Titel „Frauen machen Geschichte(n)“. Sie erzählten uns kurzweilig von besonderen weiblichen Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Ihre Erzählungen waren spannend und berührend und eingebunden in einen Ortsrundgang.
Anschließend hatten die Frauen viel Zeit zum Bummeln durch das nette Städtchen und zum Sammeln weiterer Eindrücke . Selbstverständlich luden auch gepflegte Gasthäuser und Biergärten ein zum Genuss fränkischer Spezialitäten.
Am frühen Nachmittag ging die Fahrt weiter zur zweiten Station nach Seligenstadt. Dort bekamen wir im Rahmen einer Gruppenführung Einblick in die repräsentativen Räume des Abtes der ehemaligen Benediktinerabtei . Die Einrichtung der Räume ist genauso wie im 17. und 18. Jahrhundert. Alle Gebäude der Abtei sind gut erhalten , die Basilika ist imposant und in einem Gebäude ist das Klostercafe untergebracht. In gemütlichem Ambiente haben wir dort von der großen Auswahl der Kuchentheke Leckeres gekostet .
So fand ein Tag mit vielen schönen Eindrücken und netten Begegnungen in entspannter Atmosphäre einen heiteren geselligen Abschluss.
Die Rückfahrt war von angeregten Gesprächen geprägt und die Frauen verabschiedeten sich mit Vorfreude auf die nächste Fahrt.
Die jährliche Frauenfahrt bietet eine gute Gelegenheit für persönliche Kontakte unter den Frauen verschiedener Vereine unseres Diözesanverbandes.
Beatrix Rinkart
Gleichstellungsbeauftragte des Verbandes