Abschied und Neuwahl
Am 22./23. März fand im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden Naurod die Frühjahrstagung des DJK Diözesanverbandes Limburg statt.
Am Freitag wurde in getrennten Gruppen Frauen, Geschäftsführer/Vorstände und Jugend getagt. Beim anschließenden "hessischen Abend bei Apfelwein und einem Bildvortrag von Helmut Krause (Kelkheim) über die Apfelweintraditionen in Hessen" wurde schon ein wenig Abschied gefeiert.
Der Diözesantag am Samstag war auch gleichzeitig ein Umbruch im Diözesanvorstand mit neuen Gesichtern.
Zunächst mal wurde der Bericht des alten Vorstandes und der Finanzbericht entgegengenommen. Nach Entlastung des Vorstandes führte Klaus Josef Schäfer als Wahlleiter durch die Wahlgänge.
Der neue Diözesanvorstand wird sich künftig wie folgt zusammensetzen:
1. Es wird keine/n Vorsitzende/n geben.
2. Monika Kaiser (Bad Homburg-Kirdorf), Claudia Gross (SW Wiesbaden) und Sabine Gniza (Kronberg) bilden ein Vorstandstrio, was den Vorstand künftig anführen wird.
Ergänzt wird der geschäftsführende Vorstand durch:
- Sebastian Stirn (SW Wiesbaden) als Kassenwart
- Stefanie Gross (SW Wiesbaden) als Diözesan-Jugendleiterin
- Beatrix Rinkart (Flörsheim) als Frauenwartin
Joachim Sattler ist als Referent beratendes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Bestätigt wurden außerdem:
- Manfred Schratz (Griesheim) mit Claudia Gross als Fussballfachwarte
- Jörg Schneider (Zeilsheim) als Tischtennisfachwart
- und Pfarrer Klaus Waldeck als geistiger Beirat
Sie zusammen bilden mit dem geschäftsführenden Vorstand den Gesamtvorstand der den Verband in die Zukunft führen soll.
Mit dieser Neuwahl wird ein weiterer Zwischenschritt gemacht in unserem Verbands-Zukunftsprozess, der vor zwei Jahren begonnen wurde.
Taekwondo Weltmeisterlich
Nach der Mittagspause wurde die Versammlung zunächst mit einer sportlichen Darbietung unterhalten. Eine Gruppe Sportler der Taekwondoabteilung aus der DJK SC Klarenthal unter Leitung von Gregor Bär, gab mit einigen Vorführungen einen Einblick in die Sportart. Unter Ihnen auch drei Weltmeister in ihren Leistungsgruppen.
Ehrenvorsitzender gewählt
Dieter Euler wurde auf Antrag von Monika Kaiser und Joachim Sattler zum Ehrenvorsitzendes des DJK Diözesanverbandes Limburg gewählt.
Abschied aus dem Vorstand
Im Anschluss an die Vorstandswahlen standen Verabschiedungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Elsbeth Beha, die Präsidentin des DJK Bundesverbandes und Monika Kaiser ehrten:
Klaus Josef Schäfer mit dem DJK Ehrenbrief u.a. für sein Engagaement im Verbandsprozess und Diözesanvorstand der letzten vier Jahre.
Rupprecht Kauffer mit dem Ehrenzeichen in Gold, u.a. für sein über 20-jähriges Engagement im DV-Vorstand als Jugendleiter und stellv. Diözesanvorsitzender.
Martin Stenner für die Ausübung des Amtes als Kassenwart des Diözesanverbandes seit 2013.
Dieter Euler ist über 45 Jahre ehrenamtlich im DJK Verband tätig. Vor 23 Jahren wurde er Kassenwart, vor 16 Jahren Diözesanvorsitzender des DV Limburg. Er scheidet nun aus dem Amt aus. Dieter Euler hat bereits alle Ehrungen des DJK Verbandes erhalten. Der Diözesanverband Limburg ehrt ihn mit dem "Willy-Bokler-Ehrenzeichen" des Diözesanverbandes Limburg.
100 Jahrfeier des DJK Bundesverbandes 2020
Im Anschluss gab Elsbeth Beha noch Informationen zum Jubiläumsjahr 2020. Unter dem Motto "Sein Bestes geben" feiert der DJK Verband Limburg sein Jubiläum. Im Jubiläumsjahr wird es einge Veranstaltungen geben u.a. die FICEP Spiele, die DJK Bundeswinterspiele in Wertach, eine Festveranstaltung am 16. Mai 2020 und eine Jubiläumswallfahrt am 3.-4. Oktober 2020.
Joachim Sattler ergänzt hier, dass der Diözesanverband Limburg eine Busfahrt nach Bamberg vom 2.-4. Oktober plant. Am 4. Oktober würde die Reisegruppe dann am Abschlussgottesdienst der Wallfahrt teilnehmen.
Außerdem gibt es die Planung einer Jugendradtour (über eine Woche) im Juli 2020 durch die Ausbildungsinitiative Südwest. Geplant ist, von Limburg an der Lahn entlang zum Rhein zufahren und dann die Stationen Oberwesel, Mainz, Bensheim, Oppau, Speyer und Mannheim anzufahren. Beherbergt von den dort beheimateten DJK Vereinen werden wir somit jedes Bistum der Ausbildungsinitiative besuchen.
Sabine Gniza schloss nach dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes die Frühjahrstagung 2020 und wünschte den neugewählten Vorstandsmitgliedern viel Erfolg in ihrem Amt.
