Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement
17.04.2018 - LIMBURG/FRANKFURT/WIESBADEN
Für herausragendes ehrenamtliches Engagement verleiht Bischof Dr. Georg Bätzing am Sonntag, 22. April, die Georgsplakette an sieben Katholiken. Die Medaille ist die höchste Auszeichnung des Bistums für Frauen und Männer, die sich besonders aktiv ehrenamtlich engagieren.
Für die Gründung des Alfred-Delp-Hauses, einem Wohnheim für behinderte Menschen, sowie die langjährige Förderung von integrativer Jugendarbeit erhält Dr. Norbert Dickopf die höchste Auszeichnung des Bistums. Der 79-jährige Mediziner stammt aus Oberursel und war von 1979 bis 2011 Vorsitzender des von ihm gegründeten Vereins „Wohnhilfswerk für behinderte Menschen e.V.“. Er ist Mitinitiator des Oberurseler Hospizes und baute eine bereist seit 15 Jahren bestehende Partnerschaft zu einer rumänischen Behinderteneinrichtung auf. Neben dem Bundesverdienstkreuz erhielt Dickopf die Ehrenmedaille der Stadt Oberursel, der Dr-Richard-Hammer-Medaille sowie zwei Auszeichnungen des CV Freiburg.
Dieter Euler (68) und Monika Kaiser (71) werden für ihr langjähriges Engagement im DJK Diözesanverband, der katholischen Sportorganisation, ausgezeichnet. Euler, der aus Frankfurt stammt, ist seit 2003 Diözesanvorsitzender des Verbandes. Die Bad Homburgerin Monika Kaiser ist seit 1999 stellvertretende Vorsitzende des Verbandes und Vorsitzende des DJK Landesverbandes Hessen. Zudem vertritt sie Diözesan- und Landesverband auf Bundesebene.
Lilo Günzler (85) wurde in Frankfurt als Tochter eines Katholiken und einer Jüdin geboren. Bis 2017 leitete sie den Theaterkreis der Pfarrei St. Mauritius und schrieb auch einige der aufgeführten Stücke selbst. Zudem hält sie an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Vorträge über ihr Leben und ihre Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 2009 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.
Aus Wiesbaden stammt der 62-jährige Michael Hübner. Er wird geehrt für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete. Seit den 1990er Jahren ist Hübner in der Flüchtlingshilfe aktiv. Sein ehrenamtlicher Einsatz überschreitet dabei oft die wöchentliche Arbeitszeit eines berufstätigen Menschen. Zudem ist er in den synodalen Gremien der Pfarrei, der Stadt und des Bistums aktiv.
KAB-Mitglied Winfried Oster (67) aus Mengerskirchen wird als Beispiel der gelebten katholischen Soziallehre ausgezeichnet. Seit 30 Jahren Mitglied in der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, übernahm Oster verschiedene Posten im Verband, seit 2012 ist er Mitglied im Bundesausschuss. Zudem übte er in den Jahren 2014 und 2015 die Funktion des KAB-Diözesansekretärs ehrenamtlich aus. Seit vielen Jahren pflegt er zudem die Kapelle am Ortseingang von Waldernbach auf eigene Kosten.
Der Hochheimer Heinz Schlosser (71) war von 1997 bis 2016 Vorsitzender der Kolpingfamilie Hochheim, die er zur drittgrößten in Deutschland entwickelte. In Diözesan-, Landes- und Bundesverband übernahm er verschiedene Ämter. Bereits 2014 wurde er mit dem Ehrenamtspreis des Main-Taunus-Kreises, 2017 mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet.
von Hendrik Matena Öffentlichkeitsarbeit