Verbandsentwicklungsprozess im Diözesanverband Limburg
Unser Verbandsentwicklungsprozess im DV Limburg
-----noch in Bearbeitung ----- Für VE Gruppe
Beim Diözesantag der Frühjahrstagung 2017 wurde beschlossen einen Verbandsentwicklungsprozess in Gang zu setzten um einerseits die Stärken und Schwächen des Verbandes zu beleuchten und andererseits an der inhaltlichen und personellen Erneuerung zu arbeiten. Beschlossen wurde auch, dazu eine externe Beraterin anzufragen.
In dieser Sammlumg wollen wir von den Zwischenergebnissen und den Themen des Prozesses berichten.
Zunächst mal die zeitlichen Schritte:
Start war im März 2017 bei der Frühjahrstagung mit einer Themensammlung und folgenden Fragestellungen:
- Welcher „Wert“ ist für mich im DJK-Verein/DJK-Verband wichtig?
- Ich engagiere mich ehrenamtlich weil…
- Welche Erwartungen habt ihr/ hat Euer Verein an den Diözesanverband?
- Wo gebt ihr uns die rote Karte? Was läuft schlecht?
Aus den ersten Abfragen ergaben sich die nachfolgenden Themenbereiche:
- Hilfe/Unterstützung für Vereine
- Ehemalige Verantwortliche
- Social Media, Öffentlichkeitsarbeit
- Jugendvertretung
- Geistliche Begleitung im Verband/in den Vereinen
- Aus- und Weiterbildung
- Pilgertour
- Frauen
- Kleine Vereine (Tipps für kleine Vereine)
- Kommunikation Verband – Vereine
- Tagungen im Verband
- Nachfolge im Amt
An diesen Themen arbeitete das neue Verbandsentwicklungsteam um den alten Vorstand und einige neu berufene Mitglieder gemeinsam mit der externen Beraterin Patricia Ortmann die den Prozess anleitet.
in den Jahren bis 2019 werden die Themen des Verbandsentwicklungsprozess weiter bearbeitet und bei Thementischen der Frühjahrs- und Herbsttagungen mit den Vereinsvertretern weiter beraten. Die Zwischenergebnisse werden hier nach Themengebieten präsentiert.
Unterstützung, Hilfen und Beratung
Unterstützung, Hilfen, Beratung
Projektziel: Ziel ist es, einen umfangreichen Katalog an Hilfen für alle Vereine zur Verfügung zu stellen, auf den sie bei Bedarf zurückgreifen können und einen kompetenten Ansprechpartner oder hilfreiche Informationen finden können
Kümmerin: Sabine Gniza
Projektstatus:* In Arbeit
Nr. | Teilziel | Datum | Kommentar / Projektbeschreibung |
1. | Erarbeitete Themen an den Thementischen bei der Frühjahrstagung 2017 | März 2017 |
|
2. | Erstes Fazit | Herbst 2019 |
|
| Kurzfristige Ziele: | ||
3. | Klaus bringt ausgeteiltes Dokument „Entwicklung Ehrenamt – Maßnahmenkatalog“ in geeignete Form und wird von Joachim auf Internetseite gestellt | Februar 2021 | Dokument ist erstellt und muss noch durch Klaus validiert werden (27.2.2021 |
4. | Dokument „zunehmend wird es schwieriger“ muss noch überarbeitet werden | Februar 2021 | Dokument Monika („zunehmend wird es schwieriger“) noch zu überarbeiten |
5. | Erfahrungsbericht (Klaus) und Abfrage Ehrenamt (Monika) noch auf Internetseite zur Verfügung stellen (Joachim) | Februar 2021 | Dokumente sind fertig und der Erfahrungsbericht muss noch auf die Internetseite gestellt werden Abfrage Ehrenamt wurde von Monika erstellt und ist auf der Internetseite einzusehen. |
6. | Dokument Thema Mitarbeitergewinnung von Heide Klabers auf Internetseite stellen | Februar 2021 | Joachim fragt bei Heide Klabers (LSB Hessen), die bei Frühjahrstagung 2015 zum Thema Mitarbeitergewinnung und Nachwuchsförderung referiert hat, ob wir ihre Dokumente auf unsere Internetseite stellen dürfen. |
7. | Aktueller Stand Zusammenfassung | Februar 2021 | Viele offene Punkte, die es noch zu bearbeiten gibt. Bisher nur ein Dokument veröffentlicht, andere erarbeitete Dokumente warten noch auf ihre Veröffentlichung. Joachim sucht nach einer Lösung für die Veröffentlichung auf der DV-Homepage. |
| Noch 2021 zu erledigen bzw zu konkretisieren: | ||
7. | Noch zu erledigen, bzw. zu überarbeiten:
| Februar 2021 |
|
*Mögliche Projektstati:
- In Arbeit
- abgeschlossen
- Überprüfung in „Datum“
Vereinshilfe Übersicht
Hier geht es zur Vereinshilfe Seite... Bitte auswählen